Hast du schon mal eine Entscheidung getroffen, die so irrational war, dass dein Verstand komplett dagegen rebelliert hat? Von der all deine Freundinnen oder Freunde abgeraten haben und du doch das Gefühl hattest, du kannst nicht anders?
Ich habe schon oft Dinge getan, bei denen andere die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben. Ich habe zum Beispiel einem Ex-Freund mehrmals Geld geliehen, ohne zu wissen, ob ich es je wiedersehe. Ich hab es nie wiedergesehen. Aber es ist ok und wir lieben uns trotzdem in brüderlicher Verbundenheit. Ich habe auch mal ein tolles Jobangebot ausgeschlagen, das mir wahrscheinlich Sicherheit und Karriere beschert hätte – und mich dann doch für den steinigeren Weg der Selbständigkeit entschieden. Ich bin oft und viel in die Ferne gereist – ohne Geld, Plan und Ziel. Vielleicht völlig irrational und unbedacht. Ob all meine Entscheidungen immer richtig waren? Am Ende weiß ich es nicht. Doch irgendwas scheint mich manchmal anzutreiben, wider den Verstand zu handeln.
Was ist Intuition?
Woher kommt dieses Gefühl, das uns über den gesunden Menschenverstand hinweggehen lässt? Gibt es wirklich eine Art Bauchgefühl oder Intuition? Und wenn ja, liegt dieses immer richtig? Psychologen beschreiben Intuition als eine Art erfahrungsbasiertes Wissen, das wir heranziehen, wenn wir für Entscheidungen wenig Zeit haben. Oder dann, wenn eine Entscheidung aufgrund der Faktenlage klar wäre, aber das Gefühl dafür spricht, etwas anderes zu machen. Wenn ich bei Entscheidungen zum Beispiel versuche, Pro und Contra-Listen zu machen, komme ich schnell an meine Grenzen. Die Fakten allein reichen eben nicht aus, um mein allgemeines Gefühl zu einer Sache zu beschreiben. Und dieses Gefühl überwiegt dann oft gnadenlos alle Fakten (siehe auch Blogartikel zum Thema „Entscheidungen“).
Unser denkendes Gehirn kann offenbar nicht alles Wissen verarbeiten, geschweige denn in rationale Handlungsempfehlungen umsetzen. Jeder von uns kennt dieses „gute Gefühl“ oder hat mal eine „eine schlechte Vorahnung“ gehabt. Wenn ich zum Beispiel Menschen begegne, dir mir lächelnd und offen entgegen treten, fühlt es sich gut an. Wenn Menschen mir Monologe halten, wie toll sie sind und wie perfekt ihr Leben ist, dann entsteht bei mir Misstrauen – meine unbewussten Erfahrungen sagen mir, dass sie entweder oberflächlich oder intrigant sind. Auch in der Wirtschafts- und Businesswelt ist Intuition oft wichtiger, als viele sich eingestehen mögen. Denn wer will schon jemanden einstellen, bei dem zwar die Qualifikationen passen, aber „die Chemie nicht stimmt.“
Das Herz ist schlauer als wir denken
Sprüche wie „hör auf dein Herz“, „man sieht nur mit dem Herzen gut“ oder „das ist eine Herzensangelegenheit“ haben Hochkonjunktur. Dass das nicht nur Sprüche sind, wurde mir klar, als ich neulich ein Video von Gregg Braden sah. Er erläutert darin, dass wir im Herzen 40.000 Gehirnzellen haben. Das mag im Vergleich zu den 100 Milliarden Gehirnzellen im „normalen“ Gehirn wenig klingen, ist aber trotzdem eine relativ neue und bahnbrechende Erkenntnis. Es bestätigt, was viele von uns schon lange ahnen: dass unser Herz weit mehr ist als nur eine Pumpe, die das Blut durch die Adern jagt. Dass im Herzen nicht nur Gefühle verankert sind, sondern auch unendlich viel Wissen und Erfahrung gespeichert ist. Dass vielleicht genau hier der Zugang zu dem Wissen liegt, das wir mit dem rationalen Verstand niemals erschließen können.
Sehnsucht nach Führung
Die Sehnsucht nach Führung war schon immer groß. Nicht ohne Grund rennen zahlreiche Menschen zu Hellseherinnen, Tarot-Experten oder Channel-Medien – vielleicht in der Hoffnung, dass man ihnen die wichtigen Entscheidungen des Lebens abnimmt. Irgendwo kann ich es nachvollziehen. Aber als ich mir in Indien mal die Handlinien habe lesen lassen, war ich schon sehr amüsiert: Er sagte mir, ich hätte gerade Magenprobleme (welcher westliche Tourist, der durch Indien reist, hat das nicht?), würde ein langes Leben führen (naja, wenn ich eher sterbe, kann ich ja nicht mehr reklamieren) und 2-3 Kinder haben (spätestens da lag er falsch). Aber auch wenn ich damals noch nicht wusste, dass ich nur ein Kind haben würde, war der Rest seiner Aussagen doch sehr allgemein gehalten und das Ganze etwas dubios.
Ich will damit nicht sagen, dass alle Wahrsager und Kartenlegerinnen Scharlatane sind. Ich denke eher, dass all diese Mittel und Techniken – Karten, Kugel, Pendel etc. – nur Hilfsmittel sind, um die Weisheit unseres Herzens, die „innere Weisheit“, zu erschließen. Und ich glaube, dass es letztlich genauso auch ohne diese Hilfsmittel funktioniert.
Die unglaublichen Kapazitäten des „Herzgehirns“
Fakt ist, dass auf unseren „rationalen Verstand“ allein kein Verlass ist. Denn unser bewusstes Gehirn kann nur 1% von all den Sinneseindrücken verarbeiten, die tagtäglich auf uns einprasseln. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Herz ein 5000 Mal stärkeres magnetisches Feld hat als das Gehirn. Das Herz kann 11 Millionen Bits pro Sekunde verarbeiten – der Verstand nur 40 – 60 Bits. Das spricht dafür, dass im Herzen unglaublich viel wichtiges Wissen gespeichert ist, das wir mit den richtigen Methoden anzapfen können. Doch ist das nun wirklich höhere Weisheit? Oder eher eine Ansammlung von dem Gelernten aus bisherigen Lebenserfahrungen und Erlebnissen?
Vielleicht fällt es uns deshalb so schwer, alte Glaubenssätze und Gewohnheiten zu verändern. Wenn wir unbewusst immer wieder gelernt haben „Du kannst nichts, du schaffst nichts, das Leben ist schwer“, dann ist die wahre Intuition vernebelt durch eine riesige Wolke von hinderlichen Überzeugungen, die uns blockieren. Dann stecken wir im Teufelskreislauf von negativen Denkweisen und Erfahrungen. Umso wichtiger ist die mentale Arbeit, um diese Muster zu durchbrechen und an den wahren Kern zu gelangen: unsere innere Kraft, unser Potenzial. Je mehr positive Gedanken wir hinein geben und je mehr positive Erfahrungen wir machen, umso mehr gute Gefühle haben wir. Umso stärker reagiert auch das „Herzwissen“ und sendet entsprechende Signale an das Gehirn.
Der Weg des Herzens
Das „Heart Math Institute“ erforscht schon seit längerem die „Herzintelligenz“. Es hat Geräte entwickelt, die Menschen helfen, die „Herzkohärenz“ herzustellen. Damit ist ein Zustand gemeint, in dem Herz, Verstand und Gefühle energetisch verbunden zusammenarbeiten. In diesem Zustand bildet sich Resilienz – in der sich die persönliche Energie steigert, nicht verbraucht – und die mehr Energie zur Verfügung stellt um Absichten und harmonische Zustände zu verwirklichen. Verschiedene mentale Übungen können uns dabei unterstützen, diesen „Herzkohärenz“-Zustand herzustellen. Hier ein paar Beispiele.
Herz und Gehirn in Einklang bringen – 3 Tipps
1. Emotionen aktivieren
Die Emotionen sind der Schlüssel, um Zugang zum Herzen zu bekommen. Die vier folgenden Begriffe haben eine besonders harmonisierende Wirkung auf die Herzschwingung:
- Liebe
- Fürsorge
- Dankbarkeit
- Wertschätzung
Du kannst dafür mit einem dieser Begriffe beginnen und zum Beispiel über den ganzen Tag hinweg immer wieder in die Emotion hinein gehen und spüren, wie dein Herzschlag sich verändert.
2. Spüren und atmen
Du kannst immer wieder bewusst Kontakt mit deiner Herzensweisheit aufnehmen – lege die Hand oder einen Finger auf das Herz, atme langsamer und spüre die Verbindung. Dort, wo Körperkontakt ist, fließt automatisch deine Aufmerksamkeit hin. Und somit auch die Energie. Wenn du dein Herz befragen möchtest, dann bringe dich vorher in diesen Zustand und stelle dann deine Frage.
3. Meditieren
Du kannst zum Beispiel die geführte Meditation „Kontakt mit dem Herzen aufnehmen“ nutzen, um dein Herz bei bestimmten Fragen oder Themen zu befragen. Ich selbst merke, dass es mit der Zeit immer leichter fällt, in Kontakt mit dem Herzen zu gehen. Ich bekomme dabei jedesmal eine Antwort – nicht immer so, dass mir konkrete Entscheidungen abgenommen werden. Aber so, dass die Richtung klar wird.
Probier es aus – es lohnt sich! Denn ob nun wirklich eine „höhere Weisheit“ im Herzen liegt, bleibt weiter zu erforschen. Aber der Gedanke gefällt mir. Irgendwie spüre ich es. Von Herzen her.
Love & Laugh
Angela
P.S: Du möchtest noch bewusster deinem Herzen folgen und dies in den Alltag integrieren? Dann komm in das
Online Coaching Programm SMILE…
Glücks-Infos in Kürze
- Wir haben 40.000 Gehirnzellen in unserem Herzen
- Unser Herz hat eine 60 Mal höhere Schwingungsebene als das Gehirn
- Das Herz kann eine viel höhere Informationsdichte verarbeiten als das Gehirn
- Durch bestimmte Übungen können wir uns die Informationen aus dem Herzen zugänglich machen und im Alltag nutzen
- Das Herz sendet mehr Signale an das Gehirn als umgekehrt
Glücks-Tipps für die Woche
- Übe täglich, Kontakt zum Herzen aufzunehmen – entweder mit dieser Meditation oder indem du einfach deine Hand auf das Herz auflegst und langsamer atmest
- Regelmäßige Pranayama-Atemübungen helfen ebenfalls, die „Kohärenz“ zwischen Gehirn und Herz zu verbessern
- Glaube nicht alles, was der Verstand dir einreden will, sondern mach dir bewusst, dass dieser nur eine Instanz deines Bewusstseins ist und dass da noch viel mehr ist.
Empfehlungen
Podcast von meiner lieben Kollegin Silvia Rößler – Interview mit Dr. Anke Schmietainski
Video zu dem Thema von Gregg Braden
Trackbacks & Pingbacks
[…] (1) Herzintelligenz: https://happiness.community/2020/01/24/die-weisheit-des-herzens-und-wie-du-sie-nutzen-kannst/ […]
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!